Sie kennen es: Eis, Matsch und Streusalz sind lästige Situationen für Fahrzeugbesitzer. Man mag vermuten, dass der Lack im Sommer weniger beansprucht wird, als in den Wintermonaten. Doch auch der Sommer beansprucht den Lack. Verunreinigungen wie Vogelkot, Harz und Insektenreste sind Stressfaktoren Nummer Eins. Wir möchten Ihnen aus diesem Grund ein paar einfache Regeln präsentieren, wie sie den Aufwand minimieren können.
Tipp-Nr. 1: Harz so früh wie möglich entfernen. Denn wenn einmal Harz zu spät erkannt wird, wie es in den meisten Fällen so ist, kann es zu einer dauerhaften Verbindung mit der Klarlackoberfläche und damit einhergehend zu einem Wertverlust des Fahrzeuges kommen. Für die Harzentfernung bietet sich warmes Wasser und milde Reinigungsmittel an. Falls das Harz eine längere Zeit auf dem Lack bestand, eignet sich hier eine kleine Menge Spiritus. Das Sterne Autopflegezentrum hilft Ihnen gerne weiter, wenn sich Harz nicht mehr entfernen lässt.
Tipp-Nr. 2: Vogelkot aufweichen. In Kombination mit Sonneneinstrahlung und Vogelkot kann es zu einer ätzenden Reaktion kommen. Frische Exkremente können mit einem feuchten Lappen ausgewischt werden. Eingetrocknetes Vogelkot niemals mit reibenden Bewegungen entfernen, da Krusten Kratzer entstehen lassen können. Stattdessen wird empfohlen ein feuchtes Lappen auf der verunreinigten Stelle zu legen und einwirken zu lassen.
Tipp-Nr. 3: Insektenrückstände wirksam entfernen. Für die Entfernung von Insektenresten, vor allem im Frontbereich des Autos, empfehlen wir eine professionelle Fahrzeugwäsche. Von einer einfachen Behandlung mit Wasser, Seife und Schwamm raten wir ab. Denn Insektenreste sammeln sich nicht nur am Lack an, sondern auch in schwer zu erreichenden Stellen.
Damit der nächste Vogelkot, Harz oder Insektenrest kein Ärger stiftet empfehlen wir Carnaubawachs. Sie brauchen mehr Informationen zum Thema Versiegelung? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter.
Neueste Kommentare